Перевод: с французского на все языки

со всех языков на французский

finster blicken

См. также в других словарях:

  • blicken — untersuchen; gucken; besehen; beaugapfeln (umgangssprachlich); mustern; beobachten; betrachten; anschauen; ansehen; zugucken; beäugen ( …   Universal-Lexikon

  • blicken — blị·cken; blickte, hat geblickt; [Vi] 1 irgendwohin blicken seine Augen / den Blick (kurz) in eine bestimmte Richtung wenden ≈ irgendwohin sehen, schauen: zur Seite blicken; jemandem ins Gesicht blicken; aus dem Fenster blicken 2 irgendwie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ĝhel-1 (and ghel-?), also as i-, u- or n-stem; ĝhelǝ- : ĝhlē-, ĝhlō- : ĝhlǝ- (*ĝhwel-) —     ĝhel 1 (and ghel ?), also as i , u or n stem; ĝhelǝ : ĝhlē , ĝhlō : ĝhlǝ (*ĝhwel )     English meaning: to shine; green, gold, blue, *sun     Deutsche Übersetzung: “glänzen, schimmern”; as Farbadjektiv: “gelb, grũn, grau or blau”… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • hneipōn — *hneipōn germ., schwach. Verb: nhd. Kopf hängen lassen; ne. hang one s head; Rekontruktionsbasis: got., an., ae.; Etymologie: idg. *kneigʷh , *kneib ?, Verb …   Germanisches Wörterbuch

  • dreinblicken — drein||bli|cken 〈V. intr.; hat〉 auf eine bestimmte Weise blicken; Sy dreinschauen ● freundlich, finster, schelmisch dreinblicken * * * drein|bli|cken <sw. V.; hat: auf eine bestimmte Weise blicken, eine bestimmte Miene machen: finster,… …   Universal-Lexikon

  • gucken — untersuchen; besehen; beaugapfeln (umgangssprachlich); mustern; beobachten; betrachten; blicken; anschauen; ansehen; zugucken; beäugen ( …   Universal-Lexikon

  • Gauch — 1. Den Gauch erkennt man am Gesang. Mhd.: Wolt got es wer zu erkennen des feihen schmeichlers red anfang recht wie der gauch an seim gesang. (Zingerle, 194.) 2. Der Gauch muss seine Federn geben. – Murner, Gäuchmode. Unter Gauch verstehen wir… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hangen — Hangen, oder Hängen, verb. irreg. neutr. ich hange oder hänge, du hangest, hangst oder hängest, er hanget, hangt oder hängt; Conj. ich hange; Imperf. ich hing; Mittelw. hangend, gehangen; Imperat. hange oder hänge. Es erfordert das Hülfswort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kiken — (s. ⇨ Aussehen und ⇨ Sehen). 1. Kick, se de Katte, keik se in den Pott, kreig se ennen mit dem Schleuf1 up den Kopp. (Lippe.) – Hoefer, 586. 1) Grrosser hölzerner Löffel. 2. Kîk, sä Franz, un sêt op de Appelkist. – Diermissen, 298. 3. Kîk up de… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gesicht — Für mißvergnügte, verdutzte, ratlose und einfältige Gesichter hat die Volkssprache eine Fülle redensartlicher Vergleiche, von denen hier nur die gebräuchlichsten aufgeführt werden können: Ein Gesicht machen wie drei (sieben, acht, vierzehn) Tage… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Power Ranger — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Power Rangers ist eine amerikanische Fernsehserie von Haim Saban,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»